Edith-Stein-Schule Senden
Es gibt viel zu entdecken!Herzlich Willkommen
Lernen Sie und lernt ihr unsere Schule als einen Ort des Lernens und Lebens kennen, der es allen Lernenden ermöglicht, sich unterschiedlich und individuell zu entfalten. Die Berufsorientierung ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Schule.
Kalender
6. Mai 2025
Lernberatungstag
14. Mai 2025
Girls’Day und Boys’Day für die Jahrgangsstufe 7
29. Mai 2025
Christi Himmelfahrt
30. Mai 2025
Beweglicher Ferientag
Wichtige Informationen auf einen Blick
News

Speed-Dating zwischen Schülern und Firmen – unser START-Event
In einer Welt, in der die Vernetzung von Bildung und Arbeitswelt immer wichtiger wird, gewinnt das Konzept des Speed-Datings zwischen Schülern und Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Diese dynamische Form der Begegnung ermöglicht es Schülern, einen Einblick in...

Müllsammeltag „Senden räumt auf“
Voller Tatendrang zogen die Klassen 5a und 5b bewaffnet mit blauen Mülleimern, Handschuhen und Greifzangen los, um den Müll in der Umgebung der Schule einzusammeln. Sie nahmen am Müllsammeltag „Senden räumt auf“ teil und lieferten so einen wichtigen Beitrag zum...

Tag der Partner
Wir freuen uns, dass wir erneut acht unserer Kooperationsfirmen bei uns in der Schule begrüßen durften. Sie haben die Schüler*innen in Kleingruppen über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in ihren Betrieben informiert und die Jugendlichen konnten auch...

Praxis trifft Schule
Am 22.02.2024 trafen sich in unserer Schule Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Betriebe zur ersten Infoveranstaltung für das kommende Langzeitpraktikum. Das Schülerlangzeitpraktikum, das im kommenden Schuljahr an das zweiwöchige Betriebspraktikum anknüpfen wird und bei...
Rechte und Pflichten
Wir haben das Recht
-
- zu lernen
- auf Unterstützung
- auf freie Meinungsäußerung
- auf Schutz vor Beleidigung
und die Pflicht
-
- zu respektvollem Umgang miteinander
- zu kooperativem Verhalten
- zur Erledigung unserer Aufgaben
- einander zuzuhören und Konflikte gewaltfrei zu lösen
- zur Achtung der Rechte und Würde anderer sowie deren Besitz
Unsere Schule im Film