Edith-Stein-Schule Senden
Es gibt viel zu entdecken!Herzlich Willkommen
Lernen Sie und lernt ihr unsere Schule als einen Ort des Lernens und Lebens kennen, der es allen Lernenden ermöglicht, sich unterschiedlich und individuell zu entfalten. Die Berufsorientierung ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Schule.
Kalender
6. Mai 2025
Lernberatungstag
14. Mai 2025
Girls’Day und Boys’Day für die Jahrgangsstufe 7
29. Mai 2025
Christi Himmelfahrt
30. Mai 2025
Beweglicher Ferientag
Wichtige Informationen auf einen Blick
News

Klassenfahrt des 9. Jahrgangs nach Berlin
Bei schönstem Wetter verbrachten die Stufe 9 und ihre Lehrkräfte im Mai eine Woche in Berlin. Die Schüler*innen erfuhren bei verschiedenen Führungen (Stadtrundgang, KZ-Sachsenhausen, Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen, Bernauer Straße) einiges über die vielfältige...

Klassenfahrt des 7. Jahrgangs zum Schloß Dankern
Unsere Schüler*innen des 7. Jahrgangs haben in der Zeit vom 22.05. bis zum 24.05.24 eine Klassenfahrt zum Ferienzentrum Schloß Dankern in Haren an der Ems unternommen. Untergebracht waren sie in benachbarten Ferienhäusern, in denen sie sich selbst versorgen konnten....

Aktionstag „InDUstrie Akzeptanz Offensive“
Mindestens einmal im Jahr tummeln sich auf Schloss Senden Schüler:innen unserer Schule, um in Kooperation mit der „InDUstrie Akzeptanz Offensive“ vom Industrieverbund Dülmen-Nottuln-Senden einen Aktionstag zu erleben. Gemeinsam mit Azubis aus vier Industrieunternehmen...

„Wahlarena Senden“ in der Steverhalle
Am 09.Juni 2024 ist Europawahl 🇪🇺. Demokratiebildung ist eines der obersten Ziele schulischer Bildung. Junge Menschen sollen ermuntert werden, für Freiheit, Demokratie, Menschenrechte, Gerechtigkeit, wirtschaftliche Sicherheit und Frieden einzutreten. (Vgl. KMK) Ca....
Rechte und Pflichten
Wir haben das Recht
-
- zu lernen
- auf Unterstützung
- auf freie Meinungsäußerung
- auf Schutz vor Beleidigung
und die Pflicht
-
- zu respektvollem Umgang miteinander
- zu kooperativem Verhalten
- zur Erledigung unserer Aufgaben
- einander zuzuhören und Konflikte gewaltfrei zu lösen
- zur Achtung der Rechte und Würde anderer sowie deren Besitz
Unsere Schule im Film