Edith-Stein-Schule Senden
Es gibt viel zu entdecken!Herzlich Willkommen
Lernen Sie und lernt ihr unsere Schule als einen Ort des Lernens und Lebens kennen, der es allen Lernenden ermöglicht, sich unterschiedlich und individuell zu entfalten. Die Berufsorientierung ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Schule.
Kalender
14. Mai 2025
Girls’Day und Boys’Day für die Jahrgangsstufe 7
27. Mai 2025
ZP 10 – Deutsch
29. Mai 2025
Christi Himmelfahrt
30. Mai 2025
Beweglicher Ferientag
03. Juni 2025
ZP 10 – Englisch
05. Juni 2025
ZP 10 – Mathematik
09. & 10. Juni 2025
Pfingstferien
19. Juni 2025
Fronleichnam
20. Juni 2025
Beweglicher Ferientag
Wichtige Informationen auf einen Blick
News

Tag der offenen Tür an unserer Schule
Heute durften wir zahlreiche Grundschüler:innen, die Klassenlehrer:innen und interessierte Eltern von der Marienschule, Bonhoefferschule und der Grundschule Bösensell bei uns willkommen heißen. Es war ein toller Vormittag voller spannender Einblicke in unsere Schule,...

Ausbildungsbotschafter:innen in der Edith-Stein-Schule
Am 12.12.2024 waren zum wiederholten Male Ausbildungsbotschafter:innen aus vier verschiedenen Firmen in der Edith-Stein-Schule in Senden zu Gast. Die acht jungen Auszubildenden haben den Schüler:innen der jetzigen 10er Klassen von ihren Eindrücken innerhalb der...

Redoxreaktion auf dem Schulhof
Heute ging es im Chemieunterricht heiß her! Aus Eisenoxid wurde mit Hilfe von Aluminiumgries, welches dem Eisenoxid den Sauerstoff entzog, Eisen. Dies floss rotglühend mit einer Temperatur von circa 2300 Grad Celsius in den Auffangtiegel. Alle waren begeistert,...

Tage der offenen Tür
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Die Edith-Stein-Schule Senden öffnet an zwei Tagen ihre Türen und lädt am Freitag die Kinder aller 4. Klassen der Sendener Grundschulen ganz herzlich in unsere Schule einladen. Auch Eltern sind an diesem Tag...
Rechte und Pflichten
Wir haben das Recht
-
- zu lernen
- auf Unterstützung
- auf freie Meinungsäußerung
- auf Schutz vor Beleidigung
und die Pflicht
-
- zu respektvollem Umgang miteinander
- zu kooperativem Verhalten
- zur Erledigung unserer Aufgaben
- einander zuzuhören und Konflikte gewaltfrei zu lösen
- zur Achtung der Rechte und Würde anderer sowie deren Besitz
Unsere Schule im Film