Edith-Stein-Schule Senden
Es gibt viel zu entdecken!Herzlich Willkommen
Lernen Sie und lernt ihr unsere Schule als einen Ort des Lernens und Lebens kennen, der es allen Lernenden ermöglicht, sich unterschiedlich und individuell zu entfalten. Die Berufsorientierung ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Schule.
Kalender
14. Mai 2025
Girls’Day und Boys’Day für die Jahrgangsstufe 7
27. Mai 2025
ZP 10 – Deutsch
29. Mai 2025
Christi Himmelfahrt
30. Mai 2025
Beweglicher Ferientag
03. Juni 2025
ZP 10 – Englisch
05. Juni 2025
ZP 10 – Mathematik
09. & 10. Juni 2025
Pfingstferien
19. Juni 2025
Fronleichnam
20. Juni 2025
Beweglicher Ferientag
Wichtige Informationen auf einen Blick
News

Am 23. Februar ist die Bundestagswahl.
Demokratiebildung ist eines der obersten Ziele schulischer Bildung. Aus diesem Grund nahmen Schülerinnen und Schüler des Schulparks Senden am Mittwoch im Rahmen der Bundestagswahl an einer Podiumsdiskussion in der Steverhalle teil. Dabei konnten sie Demokratie hautnah...

Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem Münsterland
Nachdem sich unsere Schüler:innen der 10. Klasse im Geschichtsunterricht bereits mit dem Thema Nationalsozialismus auseinandergesetzt hatten, besuchten sie heute in der Begleitung von Herrn Weber die Ausstellung "Vergessenen begegnen - NS Opfer aus dem Münsterland",...

Weihnachtsferien
Vom 23.12.2024 bis zum 06.12.2025 sind Weihnachtsferien. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Die Schule startet am 07.01.2025 wie gewohnt um 7:55 Uhr.

Weihnachtspost für die Sendener Seniorinnen und Senioren
In der Adventszeit haben unsere Schüler:innen ihrer Kreativität freien Lauf gelassen: Mit Herz und Hingabe entstanden liebevoll gestaltete Briefe, Gedichte und Zeichnungen. Diese besonderen Botschaften wurden in dieser Woche an die beiden Altenheime in Senden...
Rechte und Pflichten
Wir haben das Recht
-
- zu lernen
- auf Unterstützung
- auf freie Meinungsäußerung
- auf Schutz vor Beleidigung
und die Pflicht
-
- zu respektvollem Umgang miteinander
- zu kooperativem Verhalten
- zur Erledigung unserer Aufgaben
- einander zuzuhören und Konflikte gewaltfrei zu lösen
- zur Achtung der Rechte und Würde anderer sowie deren Besitz
Unsere Schule im Film