Ergänzend zum zweiwöchigen Betriebspraktikum absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler des Typs 10A seit letztem Sommer ein Langzeitpraktikum (LZP). Ziel ist es, den Übergang von der Schule in den Arbeitsmarkt zu verbessern und die Chancen auf einen Schulabschluss sowie einen Ausbildungsplatz zu erhöhen. Die Mädchen und Jungen verbringen ein Jahr lang einen Wochentag in einem Betrieb anstatt in der Schule. Die Erfahrungen im LZP werden in einem begleitenden Praktikumsheft reflektiert. Zudem finden regelmäßige Besuche der begleitenden Lehrkraft im Praktikumsbetrieb sowie Feedbackgespräche mit den Schüler: innen statt.

Am vergangenen Donnerstag fand der Infoabend für den Durchgang 2025/2026 statt. Neben Schüler: innen und Erziehungsberechtigten nahmen auch Betriebe aus Senden und Umgebung teil: Volmary Pflanzen, A&T KFZ, Lehmann & Becker KFZ, Beresa KFZ, MAN Truck und Bus, Roesmann Bedachungen, Lindfeld Heiztechnik und Badgestaltung, Grothues Potthoff, Schemmer Böden, Rewe, Lidl, Techcon Sanitär, Meypack und Braem Dentallabor.

Während der Veranstaltung berichteten ein Schüler und eine Lehrkraft lebendig und motivierend von ihren jeweiligen Erfahrungen mit dem LZP. Zudem hatten die anwesenden Betriebe die Möglichkeit, für ihren Betrieb Werbung zu machen. In einer Art „Speed-Dating“ hatten die Schüler: innen die Chance, erste Kontakte mit den Betrieben zu knüpfen.
Vielen Dank an die Organisator: innen für den kurzweiligen und informativen Abend!