Was sind Pausenhelfer?
Pausenhelfer sind ältere Schülerinnen und Schüler, die sich in den Mittagspausen für ihre Mitschüler engagieren. Die Mittagspause an der Edith-Stein-Schule soll der aktiven Erholung der Schülerinnen und Schüler dienen. Damit alle diese Zeit angenehm und sinnvoll füllen können werden an verschiedenen Orten Aktivitäten angeboten.
Die Pausenhelfer betreuen allein oder zu zweit einen Raum. Hier machen sie ein ansprechendes Angebot für ihre Mitschüler. Die Pausenhelfer sind allesamt Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10. Sie lernen durch ihren Einsatz soziale Kompetenzen wie Verantwortung zu übernehmen, sich mit anderen Menschen auseinanderzusetzen, sich durchzusetzen, vor Gruppen zu reden etc.
Welche Angebote gibt es?
Mögliche Angebote in den Räumen für die Übermittagbetreuung
- Bewegungsraum: Tischtennis spielen
- Pausenhalle: Kicker (- Turniere)
- Pausenraum: Gesellschaftsspiele spielen, Schminkwerkstatt
- Ruheraum: Hörbücher, Vorlesen, Phantasiereisen,
- Turnhalle: Turniere
- Schülerbücherei: Lesen, Hörbücher, Internet, Lernwerkstatt
- Schulhof –Spieleausgabe: Bälle, Waveboards, Einräder, …
Ausbildung
Die Schülerinnen und Schüler lernen durch „learning by doing“. Sie werden von einer Lehrkraft in ihrer Arbeit betreut. Im WP Unterricht entwickeln sie Ideen für Angebote, besprechen schwierige Situationen, testen ihre Angebote üben das Verhalten vor Gruppen und bekommen ein Feed-back über ihren Einsatz.
Regeln
- In der Mittagszeit öffnen die Pausenräume von 13:30 bis 14:10.
- Die jeweiligen Angebote für die Übermittagbetreuung hängen in der Pausenhalle aus.
- Die Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Angebot entscheiden, gehen um 13:30 in diesen Raum. Ein späterer Wechsel zu einem anderen Angebot ist nicht möglich.
- Für alle anderen besteht die Möglichkeit sich auf dem Schulhof, in der Pausenhalle oder im Schülercafé aufzuhalten.